
Herzlich willkommen auf der Homepage des Ju-Jutsu-Dojos Regensburg
Seit über 20 Jahren in Burgweinting:
Ju-Jutsu – ein modernes, offenes und vielseitiges System der waffenlosen Selbstverteidigung
Du hättest schon irgendwie Lust, dir Jujutsu mal anzuschauen, hast dich aber noch nicht
aufraffen können, mal (alleine als komplett Unerfahrene(r)) zu uns ins Training zu kommen?
Dann ist das jetzt DIE Gelegenheit für dich!
Wir laden alle Interessierten ein, am
Donnerstag, 08. Mai, 19:00 – 20:30 Uhr
zu uns ins Training zu kommen.
Sag gern vorher per Mail oder SMS Bescheid, wenn du kommen möchtest (ist kein Muss, erleichtert
uns aber die Planung). E-Mail-Adresse und Handynummer findest du unter Kontakt.

Am Sonntag, den 16. März, fanden in Nürnberg wieder Wettkämpfe der Grappling Industries statt, bei dem unser Kinder- und Jugendtrainer Alex sein Können im Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) unter Beweis stellte. Mit viel Kampfgeist und strategischer Technikanwendung sicherte er sich in seiner Kategorie den zweiten Platz. Diese Leistung ist nicht nur ein persönlicher Erfolg für ihn, sondern auch eine Inspiration für unsere jungen Jujutsuka, die von seinem Beispiel lernen können.
Schon zwei Tage später folgte die nächste großartige Leistung. Luis, ein engagierter und motivierter Jujutsuka aus unserer Jugendgruppe, der zudem beim Kindertraining aushilft, stellte sich seiner Prüfung zum 3. Kyu. Dank seiner intensiven Vorbereitung auf diesen Moment gelang es ihm, den Prüfer von seinem Können zu überzeugen. Die Freude über den erreichten Erfolg war groß und als erster Grüngurtträger in unserer Jugendgruppe sorgt er für Motivation und Inspiration für seine Mit-Trainierenden und die Kids in der Kindergruppe.


Am 23. Januar haben sich sechs Weißgurte aus der Kinder- bzw. Jugendgruppe ihrer Prüfung zum neuen Gürtel gestellt. Eine gute Woche später folgten fünf Jujutsuka aus der Erwachsenengruppe. Da es für alle Kids und auch für drei der Erwachsenen die allererste Gürtelprüfung war, war die Aufregung natürlich besonders groß. Schließlich wollten alle mit ihren seit Wochen hart erarbeiteten Leistungen vor dem Prüfer glänzen.
Zweimal zwei Stunden wurden also dem Prüfer bzw. den Prüfern eifrig Fallschule, Bodentechniken, Atemi, Hebel und Würfe demonstriert. Auch Waffenabwehr sowie Weiterführungs- und Gegentechniken standen bei zwei unserer Prüflinge mit auf dem Programm. Als am Ende der Prüfung verkündet wurde, dass alle bestenden hätten, sah man dem ein oder anderen die Erleichterung an – und jedem einzelnen die große Freude darüber, einen neuen Gürtel tragen zu dürfen.
Herzlichen Glückwunsch zu 1x weißgelb, 8x gelb und 2x blau!



An einem Samstagvormittag im September haben wir bei uns im Dojo einen kleinen Workshop zum Thema Selbstverteidigung für Frauen durchgeführt um einen Einblick in den Selbstverteidigungs-Part des Jujutsu zu geben.
Nach einem kurzen Theorieblock haben sich die sieben Interessierten aufgewärmt und dann ging es auch schon zur Sache. Es wurden wirksame Techniken erklärt und an Schlagpolstern und Trainingspartnerinnen ausprobiert. Zum Abschluss durften die Teilnehmerinnen ihr frisch erlangtes Wissen an einem „echten“ Gegner testen.

Am vergangenen Samstag fand das offene Vereinsturnier 2024 des AJJC Nürnberg statt. Mit unter den Teilnehmern waren auch drei Jujutsuka aus Burgweinting.
Unsere Wettkämpfer hatten sich intensiv auf diesen Tag vorbereitet und waren bereit, alles zu geben und erfolgreich zu sein – und ihr Engagement und ihre harte Arbeit haben sich ausgezahlt: alle drei zeigten hervorragende Leistungen und kehrten mit zwei Silbermedaillen und einer Bronzemedaille stolz nach Hause zurück.
Eine der beiden Silbermedaillen und die Bronzemedaille gingen an die beiden Wettkämpfer aus unserer Jugendgruppe Luis und Philip. Auch ihr Trainer Alex aus unserer Erwachsenengruppe hatte sich für das Turnier angemeldet und erkämpfte sich in seiner Kategorie eine Silbermedaille.
Nach dem erfolgreichen Abschneiden beim Wettkampf am Samstag freuen sich die drei bereits auf kommende Herausforderungen. Wir sind gespannt darauf, welche Erfolge unsere Jujutsuka in Zukunft noch erzielen werden und drücken die Daumen für weitere Siege und Medaillen.

Nach intensiver Vorbereitungszeit, in der auch die ein oder andere Extraschicht am Wochenende eingelegt worden ist, war es am Samstag, den 29.06. endlich so weit und fünf Jujutsuka aus unserem Dojo durften den beiden Prüfern Peter Günther und Christian Knitl ihr Können demonstrieren.
Am Ende der Prüfung konnten drei grüne, ein blauer und ein brauner Gürtel den erfolgreichen Prüflingen überreicht werden.
Herzlichen Glückwunsch zum 3., 2. bzw. 1. Kyu! ☺
Wie alles begann…
Im Jahr 2003, nachdem das neue Vereinsgebäude des SV-Burgweinting fertig gestellt war und dort neben Fußball und anderen Mannschaftssportarten auch Kampfsport angeboten werden sollte, gründeten die beiden damaligen Polizei-Einsatztrainer
Peter Günther – 3. Dan Ju-Jutsu, 1. Dan Karate-Do – und
Sigi Plötz – 4. Dan Ju-Jutsu, Trainer für Frauen SV und Selbstbehauptung
die Ju-Jutsu-Abteilung im SV-Burgweinting.
Die beiden Freunde und Kollegen hatten bereits durch die Aus- und Fortbildung bei öffentlichen Behörden viel Erfahrung darin gesammelt, ihren Schülern ihre weitreichenden und vielseitigen Kenntnisse der japanischen Kampfkünste sowie deren Traditionen zu vermitteln.
20 Jahre Ju-Jutsu im SV Burgweinting
Es folgten über 20 Jahre unermüdliche Arbeit der beiden „Sensei“ für die Abteilung – als Abteilungsleiter (Peter), Trainer, Prüfer, Ansprechpartner und Unterstützer bei Prüfungsvorbereitungen.
Obwohl das Dojo im modernen Stil geführt wurde, da die realistische Abwehr von Angreifern und die bestmögliche Technik in erster Linie stand, wurde das konzentrierte Üben und der respektvolle Umgang mit dem Trainingspartner immer in den Mittelpunkt gestellt. Etikette, wie sie in fast allen Kampfsportarten zelebriert wird, kam auch bei uns nie zu kurz.
So fanden viele kleine und große Ju-Jutsuka von 6 bis 60 Jahren in unserem Dojo einen Ort der Gemeinsamkeit, der Ertüchtigung des Körpers und der Bildung von Selbstvertrauen und Selbstbehauptung. Ja, für manch einen wurde dieser Sport, diese Kampfkunst, zur einer Art Philosophie und das Dojo ein Ort von Zusammengehörigkeit wie in einer Familie. Hunderte von Gürtelprüfungen wurden zusammen absolviert, und auch einige Schwarzgurtträger kamen dabei heraus.
Eine Ära geht zu Ende …
Nach knapp 20 Jahren Hingabe an den Verein entschied sich Sigi das Feld den Jüngeren zu überlassen. Jetzt, ein paar Jahre später, übergibt auch Peter seine Ämter und Positionen an jüngere, aus dem Verein gewachsene, Kampfsportler, bleibt seinem Nachwuchs aber weiterhin als Berater, Prüfer und Ansprechpartner erhalten – Vielen Dank dafür! 🙂
… ein neus Kapitel beginnt.
Eine neue Abteilungsleitung und neue Trainer rücken den beiden Sensei nach – Die Philosophie ihres Trainingsstils bleibt jedoch erhalten. So stehen auch weiterhin die Etikette und der respektvolle Umgang miteinander genauso im Mittelpunkt wie die Realitätsnähe der Techniken für die Selbstverteidigung.
Peter Günther | Elisabeth Sterr